Produkt zum Begriff Justizvollzug:
-
Strafvollstreckung
Strafvollstreckung , Zum Werk Dieses Werk erläutert den Ablauf der Strafvollstreckung einschließlich aller gerichtlichen Entscheidungen detailliert und schrittweise: Die klare Systematik hilft bei der schnellen Orientierung. Tabellen und Übersichten sichern das rasche Auffinden der Vorschriften und ermöglichen die schnelle Gesamtübersicht. Mit einem Blick kann sich der Nutzer bei allen wichtigen Arbeitsschritten über tatbestandliche Voraussetzungen, Rechtsfolgen und Zuständigkeiten informieren. Musterverfügungen mit Erläuterungen entlasten von vermeidbarer Formulierungsarbeit. Fallbeispiele und Formularmuster veranschaulichen auch schwierige Fragen und verdeutlichen die praktische Umsetzung der erforderlichen Entscheidungen in allen Phasen der Vollstreckung. Vorteile auf einen Blick für alle Bundesländer hoher Praxisbezug mit internationaler Rechtshilfe Zur Neuauflage Die 9. Auflage befindet sich auf dem Bearbeitungsstand Anfang 2022 und berücksichtigt alle Gesetzesänderungen sowie Entwicklungen in der Rechtsprechung seit der Vorauflage. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Beamtinnen und Beamte des Vollzugsdienstes. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Verbrechen und Strafe (Loukia, Bastien)
Verbrechen und Strafe , Von Moral, Gerechtigkeit, Schuld und Sühne Der begabte, aber in Armut lebende Jurastudent Rodion Raskolnikow begeht in einem Gefühl von Überlegenheit einen Mord. Nach der Tat gleitet er immer tiefer in Schuldgefühle ab und stellt sich schließlich selbst. Diesen wohl bekanntesten Roman Dostojewskis von 1866 adaptierte der Comic-Künstler Bastien Loukia nun erstmals als Graphic Novel. Eindrücklich werden die ärmlichen Lebensverhältnisse im Sankt Petersburg zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Szene gesetzt; die intensive Farbpalette und die kraftvollen Pinselstriche führen dem Leser die Abgründe des menschlichen Daseins vor Augen, die auch 150 Jahre nach der Veröffentlichung noch den Menschen faszinieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200924, Produktform: Leinen, Autoren: Loukia, Bastien, Übersetzung: Ickler, Ingrid, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Schuld und Sühne; Crime and Punishment; Der Spieler; Die Brüder Karamasow; Der Idiot; Roman; russische Literatur; Literatur; literarische Adaption; Weltliteratur; Klassiker; Graphic Novel Literatur; Graphic Novel deutsch; Comic; Graphic Novel; Dostojewsky, Fachschema: Comic / Graphic Novel~Graphic Novel, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Europäische Graphic Novels~Graphic Novel / Comic: literarische Adaption, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG, Länge: 297, Breite: 226, Höhe: 20, Gewicht: 1105, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Zeh, Marco: Moral und Strafe
Moral und Strafe , Strafe ist als ein bewusst zugefügtes Übel im höchsten Maße moralisch rechtfertigungsbedürftig und sollte eine Rechtfertigung nicht gelingen, so müsste uns diese Erkenntnis erschüttern und wir müssten uns dringend um Alternativen kümmern, um nicht weiterhin Übel in der Welt zu verbreiten, statt sie zu verhindern. Dass Strafe genau so ein ungerechtfertigtes Übel ist, will dieses Buch ausführlich in einer moralphilosophischen Auseinandersetzung mit den Straftheorien von der Antike bis zur Gegenwart zeigen. Dabei werden die überzeugendsten und bekanntesten Theorien möglichst stark gemacht, um sie daraufhin auf ihre moralische Überzeugungskraft kritisch zu überprüfen. Und da sie alle scheitern, werden schließlich Alternativen angedacht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Peters, Kristina: Strafe und Kommunikation
Strafe und Kommunikation , Die Frage, was staatliche Strafe ihrer Essenz nach eigentlich ist und ob und wie sie sich rechtfertigen lässt, ist alt und frustrierend. Häufig wird ihr mittels Verweisen auf vermeintlich intuitive Gewissheiten aus dem Weg gegangen. Nichtsdestotrotz ist die staatliche Strafe bis heute Gegenstand heftiger Debatten. Sie werfen ein Schlaglicht auf eine Institution, deren Natur und Rechtfertigung in ihrem Kernbereich vage geblieben sind. Vor diesem Hintergrund nimmt Kristina Peters die Straftheorie Hegels in den Blick und bringt sie in einen Dialog mit aktuellen Entwürfen. Wo hat sich die Debatte weiterentwickelt? Wo bestehen alte Probleme fort? Wo war die Diskussion vielleicht schon einmal weiter? Kurz: Sollten sich diejenigen, die sich der schwierigen Aufgabe stellen, eine tragfähige moderne Straftheorie zu entwickeln, überhaupt noch mit Hegel auseinandersetzen? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Resozialisierung von Straftätern im Justizvollzug verbessert werden?
Die Resozialisierung von Straftätern im Justizvollzug kann verbessert werden, indem mehr individuelle Betreuung und Unterstützung angeboten wird. Außerdem sollten Programme zur beruflichen Qualifizierung und sozialen Integration ausgebaut werden. Zudem ist eine enge Zusammenarbeit mit externen Stellen wie Sozialarbeitern, Therapeuten und gemeinnützigen Organisationen wichtig.
-
Wie können Maßnahmen im Justizvollzug zur Resozialisierung von Straftätern beitragen?
Maßnahmen im Justizvollzug wie Therapie, Ausbildung und Arbeitstraining können Straftätern helfen, ihre Verhaltensweisen zu ändern und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Durch gezielte Programme zur Resozialisierung können sie auf ein Leben ohne Kriminalität vorbereitet werden. Eine positive Unterstützung und Betreuung während der Haftzeit kann die Rückfallquote verringern und die Wiedereingliederung in die Gesellschaft erleichtern.
-
Was sind die gängigsten Maßnahmen im Justizvollzug zur Resozialisierung von Straftätern?
Die gängigsten Maßnahmen im Justizvollzug zur Resozialisierung von Straftätern sind Therapieprogramme zur Behandlung von Suchtproblemen oder psychischen Störungen, berufliche Qualifizierungsmaßnahmen und Sozialtrainings zur Förderung sozialer Kompetenzen. Zudem werden häufig auch Maßnahmen zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft wie Arbeitstrainings oder Unterstützung bei der Wohnungssuche angeboten. Die individuelle Betreuung und Förderung der Straftäter durch Sozialarbeiter, Psychologen und andere Fachkräfte spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
-
Wie kann der Justizvollzug verbessert werden, um die Resozialisierung von Straftätern zu fördern? Worauf sollte bei der Umsetzung von Maßnahmen im Justizvollzug besonders geachtet werden?
Der Justizvollzug kann verbessert werden, indem mehr auf individuelle Bedürfnisse der Straftäter eingegangen wird, z.B. durch gezielte Therapieangebote. Bei der Umsetzung von Maßnahmen sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Resozialisierung im Vordergrund steht und nicht nur die Bestrafung der Straftäter. Zudem ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Justizvollzug, Sozialarbeitern und anderen Fachkräften wichtig, um ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Justizvollzug:
-
Aufklärung im Mittelalter? Die Verurteilung von 1277 (Flasch, Kurt)
Aufklärung im Mittelalter? Die Verurteilung von 1277 , Am 7. März 1277 veröffentlichte der Bischof von Paris, Etienne Tempier, 219 von ihm zusammengestellte Thesen; in der Vorbemerkung schrieb er: "Wir exkommunizieren alle, die die genannten Irrlehren oder eine von ihnen lehren oder die sich ausnehmen, sie zu verteidigen oder irgendwie aufrechtzuerhalten, ebenso ihre Hörer." Tempier gelang es mit seinen Thesen, eine Philosophie, die einen tätigen Zusammenhang zwischen Vernunft und irdischer Glückseligkeit herzustellen versuchte, für zwei Jahrzehnte in Paris (nicht aber an anderen Orten) zum Schweigen zu bringen. Thema von Kurt Flaschs erster Übersetzung der Thesen ins Deutsche sowie ihrer ausführlichen Kommentierung ist jedoch nicht der ewige Kampf des Glaubens mit dem Unglauben oder der Aufklärung mit ihren Feinden, sondern der kontingente Zusammenstoß eines pflichtbewussten Bischofs mit einer Gruppe von Neuerern auf dem Hintergrund eines Konflikts kontingenter Vernunftkonzepte. "Mit der Berufung auf die "Aufklärung" an sich versucht man, die Macht eines unaufhaltsamen historischen Prozesses auf seine Seite zu bringen, das Recht des Lichts gegen die Finsternis. Je weiter man aber in die Geschichte des Denkens zurückblickt, desto undeutlicher werden die Konturen, desto genauer muss man hinhören, weil die Argumente immer leiser klingen. Flaschs glänzendes Buch ist eine Schule solchen Hinhörens." (Gustav Seibt, FAZ) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 198901, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: excerpta classica##, Autoren: Flasch, Kurt, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: Aristotelismus im Mittelalter; Aufklärung im Mittelalter; Rationalität im Mittelalter, Fachschema: Paris / Geschichte, Politik, Gesellschaft~Urteil (rechtlich)~Verurteilung~Mittelalter (Religion, Philosophie)~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Mittelalterliche Philosophie, Zeitraum: 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geschichte/Mittelalter, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dieterich'sche, Verlag: Dieterich'sche, Verlag: Dieterich'sche Verlagsbuchh. Mainz, Länge: 182, Breite: 112, Höhe: 20, Gewicht: 255, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Dramaqueen: Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung (Wittwer, Tara-Louise)
Dramaqueen: Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung , Laut zu sein ist immer auch ein bisschen unangenehm, vor allem als Frau. Da wird man schnell mal als »hysterisch« oder »dramatisch« abgestempelt. Doch das sind nicht nur Begriffe, die von Männern genutzt werden - auch Frauen verwenden sie, um andere Frauen zu degradieren: »Ich bin nicht so wie die anderen« oder »Männer sind einfach viel weniger Drama« sind nur ein Bruchteil der Sätze, die man selbst im Jahr 2022 noch hört. Doch woran liegt das eigentlich? In ihrem neuen Buch widmet sich die Kulturwissenschaftlerin und erfolgreiche Influencerin Tara-Louise Wittwer der offensichtlichen und unterschwelligen Abwertung von Weiblichkeit. Sie legt offen, dass nicht nur Männer misogyn - also frauenfeindlich - handeln, sondern auch Frauen untereinander. Durch das Aufwachsen und die ständige Konditionierung in patriarchalen Strukturen hat sich Misogynie in unseren Köpfen verfestigt. Die Aktivistin hinterfragt schonungslos ihre eigenen Verhaltensmuster und die der anderen. Sie reflektiert ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft - zwischen Be- und Verurteilung - und zeigt Wege auf, wie wir als Frauen (und Männer!) fairer miteinander umgehen können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221011, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wittwer, Tara-Louise, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory, Keyword: Debattenbuch; Diskriminierung; Diskurs; Drama; Eden Books; Female Empowerment; Feminismus; Frau; Frauenfeindlichkeit; Gesellschaft; Gleichbehandlung; Gleichberechtigung; Gleichstellung; Intersektionalität; Kulturwissenschaft; Machtkritik; Machtstrukturen; Misogynie; Patriarchat; Popkultur; Queen; Sexismus; Systemkritik; Unterdrückung; Weiblichkeit; debatte; feministisch; internalisiert; internalisierte Misogynie; intersektional; kulturwissenschaftlich; male gaze; wastarasagt, Fachschema: Populärkultur~Trivialkultur~Feminismus~Frauenbewegung / Feminismus~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Populäre Kultur~Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl~Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Feminismus und feministische Theorie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: Eden Books, Verlag: Eden Books, Breite: 134, Höhe: 21, Gewicht: 286, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2789186
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Bartels, Mette: Garten, Gefängnis, Fotoatelier
Garten, Gefängnis, Fotoatelier , Wie gelang Frauen der Zugang zu Berufen, die nach den gesellschaftlichen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts Männern vorbehalten sein sollten? Welche Rolle spielte die Frauenbewegung bei der Professionalisierung dieser Berufstätigkeiten? Mittels welcher Argumente sollte bekräftigt werden, dass Frauen für diese Berufe unverzichtbar und notwendig seien? Welche Gegenstimmen und Reaktionen traten ihnen entgegen? Wie verwoben sich Klassen- und Geschlechterfragen in den öffentlich geführten Berufsdebatten? Am Beispiel von Gärtnerinnen, Fotografinnen, Gefängnisbeamtinnen und Haushaltungslehrerinnen verdeutlicht Mette Bartels die historischen Wurzeln aktueller Debatten um weibliche Berufstätigkeit, Emanzipation und Gleichberechtigung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Das Gefängnis der Wünsche (Geiser, Christoph)
Das Gefängnis der Wünsche , In einer kühnen Tiefenbohrung verbindet Christoph Geiser 1992 autobiografische Erfahrungen in Berlin mit historischen Figuren, in denen sich der innere Widerstreit seiner Wünsche spiegelt: Goethe und D.A.F. de Sade. In einem Ausbruch vulkanischer Fantasie lässt Geiser die beiden gegensätzlichen Geister auf dem Vesuv zusammenprallen. Et in Arcadio ego: Diesen Traum des Bildungsbürgers, der auf Goethes Spuren durch Italien wandelt, hatte Sade nämlich in einen Albtraum verwandelt und die Klassik durch die Wiederkehr der orgiastischen Antike gesprengt. Im Zerrspiegel der Berliner Clubkultur verschmelzen die Gegensätze nun wie die taumelnden tanzenden Körper. Doch nicht nur die Körperglieder, auch die Satzglieder werden im Zug der erotischen Entgrenzung entfesselt und entführen uns in einen exzessiven Sprachrausch, wo die Sprache selbst sinnlich wird: Dank ihr entkommt man dem Kerker der Wünsche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231009, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Christoph Geiser Werkausgabe / in 13 Bänden#5#, Autoren: Geiser, Christoph, Seitenzahl/Blattzahl: 221, Keyword: Antike; Berliner Clubcultur; De Sade; Entgrenzung; Eros; Goethe; Italien; Vesuv, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 17, bis Alter: 99, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Secession Verlag, Verlag: Secession Verlag, Verlag: Secession Verlag Berlin GmbH, Länge: 205, Breite: 131, Höhe: 22, Gewicht: 366, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie trägt der Justizvollzug zur Resozialisierung von Straftätern bei? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Sicherheit im Gefängnis zu gewährleisten?
Der Justizvollzug trägt zur Resozialisierung von Straftätern bei, indem er Programme zur Berufsausbildung, psychologische Betreuung und soziale Integration anbietet. Zudem werden Sicherheitsmaßnahmen wie regelmäßige Kontrollen, Überwachungssysteme und geschultes Personal ergriffen, um die Sicherheit im Gefängnis zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die individuelle Betreuung und Förderung der Insassen, um Rückfällen vorzubeugen und eine erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen.
-
Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um die Resozialisierung von Gefangenen im Justizvollzug zu verbessern?
1. Verbesserung der Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Gefängnis, um die berufliche Qualifikation der Gefangenen zu fördern. 2. Intensive Betreuung und Unterstützung durch Sozialarbeiter und Psychologen, um individuelle Probleme und Bedürfnisse anzugehen. 3. Förderung von sozialen Kontakten und Beziehungen außerhalb des Gefängnisses, um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu erleichtern.
-
Was sind die gängigsten Maßnahmen und Programme, die im Justizvollzug zur Resozialisierung von Straftätern eingesetzt werden?
Die gängigsten Maßnahmen im Justizvollzug zur Resozialisierung von Straftätern sind Therapieangebote, berufliche Qualifizierung und soziale Betreuung. Programme wie Anti-Aggressions-Training, Suchtprävention und Haftlockerungen dienen ebenfalls der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Zudem werden häufig Maßnahmen zur Förderung von sozialen Kompetenzen und zur Unterstützung bei der Wohnungssuche angeboten.
-
Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um den Justizvollzug zu reformieren und die Resozialisierung von Straftätern zu verbessern?
Um den Justizvollzug zu reformieren und die Resozialisierung von Straftätern zu verbessern, könnten verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Zunächst ist es wichtig, die Gefängnisbedingungen zu verbessern, um die Wiedereingliederung der Insassen in die Gesellschaft zu erleichtern. Des Weiteren sollten Programme zur beruflichen Ausbildung und Weiterbildung innerhalb der Haftanstalten ausgebaut werden, um den Insassen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Zudem ist eine verstärkte psychologische Betreuung und Unterstützung für Straftäter notwendig, um ihre soziale und emotionale Reintegration zu fördern. Schließlich ist auch die Zusammenarbeit mit externen Organisationen und Behörden, wie zum Beispiel Sozialdiensten und Arbeitsagenturen, wichtig, um den Übergang von der
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.